Fachmeldungen
- 29August2025Informationsfreiheitsgesetz tritt mit 1. September in KraftAnbei finden Sie Kontaktmöglichkeiten für Anfragen gemäß § 7 des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG) an das BAES. Weiterlesen 
- 07August2025Weitere Aktualisierung der Liste invasiver gebietsfremder ArtenMit der Durchführungsverordnung (EU) 2025/1422 wird die Liste der invasiven gebietsfremden Arten von EU-weiter Bedeutung ab 7. August 2025 erneut erweitert. Weiterlesen 
- 22Juli2025EPPO-Kulturbaum zur bestimmungsgemäßen Anwendung von PflanzenschutzmittelnPflanzenschutzmittel werden spezifisch für Kulturen oder Kulturgruppen zugelassen. Die Gruppen bilden ein von der Europäischen und Mediterranen Pflanzenschutzorganisation (EPPO) EU-weit harmonisiertes System, den so genannten "Kulturbaum“. Nachstehend finden Sie Erläuterungen für alle in Österreich zugelassenen beziehungsweise genehmigten Pflanzenschutzmittel. Weiterlesen 
- 14Juli2025Das Pflanzenschutzmittel-Register wird modernisiert, wir bitten um FeedbackDas Pflanzenschutzmittelregister des BAES bildet die in Österreich zugelassenen Pflanzenschutzmittel ab. Es dient als Informationsquelle und zur Nachschau sowohl für berufliche Verwender:innen und Landwirt:innen, als auch für den Handel und Privatpersonen. Das Register wird nun technisch und punkto Nutzerfreundlichkeit überarbeitet. Weiterlesen 
- 18Juni2025Verbindliche Nutzung des EU-Systems CATCH für Fisch-Importe ab 10. Januar 2026Ab dem 10. Januar 2026 sind die zuständigen Behörden der EU-Mitgliedstaaten sowie Wirtschaftsbeteiligte auf Grundlage der Verordnung (EU) 2023/2842 zur Nutzung von CATCH für die Einfuhr von Fischerei-Erzeugnissen verpflichtet. Ziel ist es, die Einfuhr von Fischerei-Erzeugnissen aus IUU-Fischerei in die EU zu identifizieren und zu verhindern. Weiterlesen 
- 03Juni2025Pflanzenschutzmittel: Antragstellung im Rahmen der Gegenseitigen Anerkennung gemäß Artikel 40Das vereinfachte Verfahren ermöglicht die Zulassung eines Pflanzenschutzmittels, sofern für dasselbe Produkt bereits eine aufrechte Zulassung in einem anderen Mitgliedstaat besteht. Im Folgenden werden die Einzelheiten des Verfahrens, sowie die Antragserfordernisse erläutert. Weiterlesen 
- 23Mai2025BAES: Jahresbericht der Kontrolle 2024Das BAES ist die zuständige Bundesbehörde für Kontrollen und Überwachungen beim Vollzug jener die Landwirtschaft betreffenden Gesetze und koordiniert zwischen Bundes- und Landesbehörden. Weiterlesen 
- 12Februar2025Vermarktungsnormen: Autorisierung von Händlern im Rahmen der Konformitätskontrollen bei der Ausfuhr von frischem Obst und GemüseDas Bundesamt für Ernährungssicherheit (BAES) kann als zuständige Behörde Händlern die Ermächtigung zur eigenständigen Durchführung von Konformitätskontrollen bei der Ausfuhr von frischem Obst und Gemüse erteilen. Weiterlesen 
- 27Januar2025Pflanzenschutzmittel: Wirkstoff- und Mengenmeldung für das Berichtsjahr 2024Für die Meldung von Pflanzenschutzmittelwirkstoff und Mengen wurden die zur Verfügung stehenden Formulare überarbeitet und mit den Zulassungsdaten des Berichtsjahres 2024 aktualisiert. Weiterlesen 
- 21Januar2025Gentechnikfreiheit bei Saatgut: Neuer Monitoring-Bericht und neue UntersuchungsanforderungenDie Untersuchungsanforderungen an Saatgut hinsichtlich neuer gv-Events wurden angepasst. In der Saatgutproduktion 2025 eingesetzte Mais-Elternpartien und die daraus produzierten Saatgutpartien müssen entsprechend den auf der Website des Bundesamtes für Ernährungssicherheit angeführten Bestimmungen untersucht worden sein. Der neue GVO-Monitoringbericht zur Vermeidung von GVO-Verunreinigungen in der österreichischen Saatgutproduktion ist veröffentlicht. Weiterlesen